Latest News
Completing Recruitment in Three Countries…
cases
Auftragsforschungsinstitute mit Fachwissen im Bereich Infektionskrankheiten standen 2020 im Rampenlicht, als es dringend notwendig war, wirksame Impfstoffe gegen COVID-19 zu entwickeln. Prompte und qualitativ hochwertige Dienstleistungen von Auftragsforschungsorganisation waren gefragt mehr als je zuvor. In einer sich ständig verändernden Welt müssen Unternehmen ihre traditionellen Methoden an die neuen Gegebenheiten anpassen, um den Bedürfnissen ihrer Patienten und Sponsoren langfristig gerecht zu werden.
Wie Auftragsforschungsorganisationen sich auf wachsende Behandlungsnachfrage einstellen
Es ist erwähnenswert, dass COVID-19 Schwachstellen aufgedeckt hat, die es schon lange vor der Pandemie gab. Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen Infektionskrankheiten dauert in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren. Man muss auch komplexe Regulierungsverfahren, insbesondere bei multinationalen Studien, die in verschiedenen Zentren durchgeführt werden, im Auge behalten. Bei solchen Studien sind gleichzeitig mehrere Regulierungsbehörden beteiligt.
Es ist nun an der Zeit, Antworten zu finden, und zwar so schnell, wie die Coronavirus-Situation vorgeschrieben hat. Deswegen passen Auftragsforschungsorganisationen mit Fachwissen im Bereich Infektionskrankheiten ihr Dienstleistungsangebot an, um den sich rasch ändernden Industriestandards, -strategien und -vorschriften gerecht zu werden.
Wert einer risikobasierten Überwachung für Infektionsforschung
Regulatorische Herausforderungen gehören zu den schwerwiegenden für die Forschung im Bereich der Infektionskrankheiten. Herkömmliche Methoden zur Einhaltung von Vorschriften werden immer zeit- und ressourcenaufwändiger. Positiv zu vermerken ist, dass neue Strategien vielversprechend sind, um die Regulierungsverfahren zu beschleunigen, und dass die Auftragsforschungsorganisationen beginnen, sie einzuführen.
Bei der risikobasierten Überwachung werden beispielsweise Methoden zur Risikominderung eingesetzt, um die Effizienz und Qualität der Datenerfassung, -verwaltung und -analyse zu optimieren. Da die risikobasierte Überwachung eine viel gezieltere Überwachung von Daten ermöglicht, ist diese Methode eine der besten, um Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen und gleichzeitig Datenqualität zu erhalten.
Übergang zu dezentralisierten klinischen Studien
Während der Pandemie waren diejenigen Auftragsforschungsorganisationen am gefragtesten, die ihren Studienteilnehmern höchste Flexibilität anboten. Dezentralisierte klinische Studien sind für Patienten aufgrund ihrer Sicherheit und Bequemlichkeit äußerst attraktiv. Dezentralisierte Studien verfügen über eine Reihe einzigartiger Vorteile, zu denen beispielsweise ein größerer und vielfältigerer Patientenpool gehört. Außerdem ist die Abgängerquote bei solchen Studien niedriger.
Allerdings gibt es auch viele Herausforderungen, die mit dezentralisierten Studien verbunden sind. Zurzeit gibt es keine einheitlichen Standards für die Durchführung solcher Studien. Die Meinungsführer plädieren für eine engere Zusammenarbeit zwischen pharmazeutischer Gemeinschaft, Auftragsforschungsorganisationen, Forschungsteilnehmern, Regulierungsbehörden und Vorreitern im Bereich Technologie.
Es ist davon auszugehen, dass dezentralisierte klinische Studien im Laufe der Zeit und im Zuge des technologischen Fortschritts immer häufiger durchgeführt werden. Eine vollständige Dezentralisierung wird nicht in allen Gebieten oder unter allen Umständen möglich sein, aber es ist offensichtlich, dass jede Maßnahme, die zur Dezentralisierung beiträgt, Ergebnisse von klinischen Studien verbessern wird.
Infektionsforschung findet in der Industrie immer mehr Beachtung und erfordert Flexibilität, um richtige Lösungen zu finden. Möchten Sie mehr darüber erfahren, welchen Service wir für Ihre klinische Studie anbieten können? Wir beraten Sie gerne.
OCT Clinical is now operating under Palleos Healthcare brand name.
“The merger will undoubtedly create significant synergies, not just doubling but squaring the expertise of both companies”, Philip Räth, Ph.D., managing director at Palleos, said in the release.
“OCT Clinical is proud to join forces with palleos healthcare, as it has an excellent reputation in the industry it serves. Now we can offer tailored solutions to our clients to meet their diverse clinical research needs and accelerate the time of bringing their products to market”, Dmitry Sharov, CEO at OCT Clinical.